Gefahren müssen dafür durch Schutzmaßnahmen ausreichend minimiert oder auf ein ungefährliches Maß reduziert werden – zum Beispiel durch die Begrenzung der Geschwindigkeiten oder Kräfte. Auf Grund der Vielzahl von Einflussfaktoren gibt es jedoch kaum exakte Angaben zu den Grenzwerten bzw. den erforderlichen Maßnahmen zur weitergehenden Absicherung der Absicherung. Das führt in der Praxis oft zu Unsicherheiten.
QUIZ
Muss ein Druckregler für die pneumatische Sicherheitsfunktion „Sichere Kraft“ manipulationssicher ausgeführt sein?
A.) Ja – auf jeden Fall.
B.) Nicht unbedingt – es gibt auch andere Möglichkeiten.
C.) Nein – „Sichere Kraft“ ist als Sicherheitsfunktion ausreichend. Es bedarf daher keiner weiteren Absicherungen.
2
Tipp:
Safety aus der Praxis für die Praxis –
wirf einen Blick in unsere Safety-FAQs und Safety CE Services
HIER kannst du sie kostenlos anfordern!
TEILEN UND EMPFEHLEN
Hinterlasse einen Kommentar